Eines der wenigen wirklich guten Sachen in dieser Pandemie, die #Corona App, wurde von Kritikern und Medien so kaputt geredet, daß sie immer weniger verwendet wird, trotz vieler neuer Features und dem Austausch der Keys über viele EU Länder. Glückwunsch an die Nörgler.
@jwildeboer es hat nichts mit der App zu tun. Durch Überwachung, Verschlüsselungsverbot, Fingerabdrücke und die Kommunikation der Behörden ist das Vertrauen in Behörden auf null. Wie sagte Schäuble so schön, jeder Bürger ist ein Krimineller und der Bürger muss beweisen, das er unschuldig ist. Wer will da sein Aktionsradius spenden? Vorallen in Bayern drehen Politiker durch. Die Pflanze Vertauen muss neu gepflanzt werden, dann machen auch mehr mit
@tigerinflow Was hat die App damit zu tun? Die ist Open Source. Komplett. Inklusive Backend. Da kann man sehr genau prüfen das da eieb kein Mißbrauch oder Überwachung passiert. Pauschalkritik ist da völlig unpassend un unangebracht. Eben genau mein Punkt. Immer nur DAGEGEN, ohne sich mit den Tatsachen zu befassen.
@tigerinflow Und was hat deine Offline Situation mit der App im Allgemeinen zu tun? Das ist doch jetzt #whataboutism das mit meinem Thema nichts mehr zu tun hat, oder?
@jwildeboer es hat damit zu tun, das diese App kaum genutzt wird im Vergleich zu den Geräte, die Vorhanden sind. Punkt. Ich weiß zum Beispiel das meine Nachbarin dieses Jahre wegen Corona 5 mal erkrankt war, weil wir für sie eingekauft haben wegen Quarantäne Verfügung. Unsere Kinder spielen dennoch zusammen und es gab keine Ansteckung. Sonst hat es niemand gehabt, bis auf ein alten Mann der Isoliert lebt